6 Toom Arbeits Fliesen –
Renovierungsarbeiten

21.11.2017, 13:17 Uhr | dpa
Wer einen Türrahmen selbst anfertigt, der sollte darauf achten, dass das Holz eine gewisse Feuchtigkeit hat. Foto: Oliver Stratmann/dpa. (Quelle: Oliver Stratmann/dpa.)

Holz kann erst gut verbaut werden, wenn sein Feuchtegehalt gesunken ist. Die genauen Werte erfahren Sie hier.
Holzfeuchtigkeit sollte nicht über 20 Prozent liegen. Video

Holz kann erst gut verbaut werden, wenn sein Feuchtegehalt gesunken ist. Dieser sollte am Ende des Trocknens so hoch sein, dass er annähernd im Gleichgewicht mit dem Gehalt seines späteren Verwendungsortes liegt.
Denn Holz ist ein sogenannter hygroskopischer Werkstoff, der sich immer der Luftfeuchtigkeit seiner Umgebung anpasst. Bei hoher Luftfeuchte nimmt sein Volumen allerdings zu und bei niedriger ab – was beim Bau mit Holz Probleme geben kann.


