8 Badezimmerspiegel 60 Cm –
06.06.2016, 15:59 Uhr • Lesezeit: 2 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen

Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch “” gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Smart Mirrors sind in diesem Jahr groß im Kommen. Sogar Microsoft hat jetzt ein solches Produkt in der Pipeline. Der „Magic Mirror“ wurde zwar schon auf der BUILD-Konferenz 2016 gezeigt, aber jetzt hat das Unternehmen eine Bauanleitung für Bastler veröffentlicht. Das Besondere an dem Projekt: Es basiert auf Windows 10 und einem Raspberry Pi – und erkennt euer Gesicht.
Der Magic Mirror von Microsoft wurde schon im März auf der BUILD-Konferenz 2016 angeteasert. Damals lag der Fokus auf der Software-Basis des Spiegels, die äußerst interessant ist und eine Besonderheit darstellt. Denn der Spiegel läuft mit Microsofts Hosted-Web-App, Windows 10 und passt seine Informationen an die Person an, die sich gerade selbst betrachtet.
Microsofts Magic Mirror basiert auf Windows 10 und unterstützt Gesichtserkennung. (Mockup: Microsoft)

Mithilfe der Software und einer Webcam könnt ihr die auf dem Magic Mirror angezeigten Informationen personalisieren. Denn das System hat eine Gesichtserkennungs-Software an Bord, die mit Microsofts „Cognitive Services Face API“ verbunden ist. Wenn ihr euch also vor den Spiegel begebt, wird euer Gesicht gescannt und schon sollten Informationen erscheinen, die für euch relevant sind. Vorab muss der User selbstredend ein Profil kreieren – hierfür müssen Nutzer ein Selfie aufnehmen, das an Microsofts „Cognitive Services“ gesandt wird, und persönliche Daten eingeben.
Der Magic Mirror zeigt relevante Informationen im oberen, weniger wichtige im unteren Bereich an. (Bild: Microsoft)
Damit das Selbstbau-Projekt erschwinglich bleibt, braucht ihr neben einem Spionspiegel und weiteren Kleinigkeiten, die Microsoft auf Github zusammengestellt hat, einen Raspberry Pi der zweiten oder dritten Generation und eine Webcam. Teure Windows-Hardware ist nicht erforderlich.
Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.
Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren
Ob sich der Magic Mirror angesichts der integrierten Webcam sonderlich gut im Badezimmer macht, wie Microsoft es in seinem Mockup darstellt, sei dahingestellt. Die Möglichkeit, sich personalisierte Informationen anzeigen zu lassen, indem man sich einfach davor stellt, ist ein cooles Feature. Im Flur oder vielleicht der Küche ist er aber wahrscheinlich besser aufgehoben.

Zur Entwicklung der Software benötigt ihr einen Windows-Rechner, Visual Studio (2013 und neuer) und das Windows-10-SDK, das in Visual Studio installiert wurde. Laut Microsoft soll eine Anleitung für Mac-User folgen. Weitere Informationen findet ihr auf Github und bei Microsoft.
Weitere Smart-Mirror-Projekte: Smart Mirror: Eleganter Spiegel zeigt aktuelle Nachrichten, das Wetter und mehr und Magic Mirror: Spiegel zeigt Wetter und Nachrichten beim Zähneputzen – dank Raspberry Pi
via Media Meistgelesen Pocket Facebook Twitter WhatsApp E-Mail