8 Rechts Lampen Ikea –
Ikea verkauft Köttbullar ohne Kött. Für alle Fleischbällchen-Fans, die sich nun Sorgen machen: Der fleischhaltige Klassiker geht nicht aus dem Sortiment. Die Gemüsebällchen stellen lediglich eine Alternative zu den Fleischbällchen dar.


„Die Zahl der Vegetarier und der Menschen, die sich gesund ernähren wollen, nimmt immer weiter zu. Deswegen gab es schon seit einigen Jahren Überlegungen, diesen Bedürfnissen nachzukommen “, sagte Isolde Debus-Spangenberg, Pressereferentin bei Ikea, in einem Gespräch mit unserer Redaktion. Zudem setzte sich die Tierschutzorganisation Peta mit einer Petition für eine vegane Variante der Köttbullar ein. Das vegetarische Gericht sei kalorienärmer und umweltfreundlicher als Köttbullar. Für die Kunden sei die neue Strategie durch die Bällchen „zum ersten Mal erfahrbar“. (Neues Ikea-Gimmick: Tische und Lampen mit kabelloser Ladestation.)

Grönsaksbullar besteht aus Erbsen, Karotten, Paprika, Mais, Kohl, Kichererbsen, Erbsenstärke, verschiedenen Gewürzen, Rapsöl, Zwiebeln und Erbsenproteinen. „Im Grunde sind die Bällchen vegan“, sagte Debus-Spangenberg. Das Möbelhaus habe sich jedoch dazu entschieden, auf Nummer sicher zu gehen und sie vegetarisch zu nennen. Durch verschiedene Produktionsprozesse könnten die Bällchen nämlich doch mit Spuren von Ei oder Milch in Berührung kommen. (Veggie-Küche in der Region? Wo kann man fleischlos essen gehen?)


In den Ikea-Filialen gibt es Grönsaksbullar bereits zu kaufen. Im Online-Shop dagegen noch nicht. „Es dauert immer etwas, bis die Sachen auch online erhältlich sind“, sagte die Pressereferentin.
Dass das vegetarische Gericht dem Klassiker Köttbullar den Rang ablaufen wird, bleibt zu bezweifeln. Ikea rechnet dennoch mit guten Verkaufszahlen: „Weltweit werden jährlich eine Milliarde Köttbullar verkauft. Mit solchen Zahlen rechnen wir bei den Gemüsebällchen zwar nicht, allerdings glauben wir, dass auch die vegetarische Variante erfolgreich sein wird“, sagte Debus-Spangenberg.